21.-22. März 2014
KONGRESS „LITERATUR DIGITAL“ AM HAUS
DER KULTUREN DER WELT, BERLIN
Eröffnung 21. März 2014, 15 h
Wie verändern sich Produktion, Verwertung und Rezeption von Literatur in der digitalen Wissensgesellschaft? Was bedeutet Autorschaft? Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen? Und wie verändert sich die Praxis des Lesens, wie jene des Archivierens? In einem zweitägigen Programm aus Vorträgen, Gesprächsrunden und Lesungen thematisiert der Kongress „Literatur Digital“ diese und verwandte Fragen zur Zukunft der Literatur.
Das Urheberrecht dient—mit Blick zurück bis ins Römische Reich—als Ausgangspunkt, um interdisziplinäre Perspektiven u. a. aus den Rechts-, Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften, aus Anthropologie und Philosophie anhand von praktischen und künstlerischen Prozessen zu diskutieren.
Adam Thirlwell skizziert in einer Keynote Möglichkeiten, die das Netz dem digitalen Romancier bietet. Der Autor und Verleger Ou Ning spricht über chinesische Literatur und das Internet. Fiktion gibt Einblicke in dessen erstes literarisches Programm. Beiträge von Jane C. Ginsburg, Christopher M. Kelty, Tom McCarthy, Nils Röller, Martha Woodmansee und anderen sowie Gespräche zu Themen wie dem Wandel in der Verlagspraxis, Apps & Alphabetisierung oder der Erfahrung von Zeit im Netz nähern sich den Aktualitäten und Potentialen der Literatur im Digitalen. Die Künstlerin Dora García lädt im Lesekreis zur analogen Lesung und Decodierung von Finnegans Wake und anderen Texten ein.
Das Kongressprogramm wurde entwickelt von Katharina de la Durantaye (Humboldt-Universität zu Berlin), Mathias Gatza und Ingo Niermann (Fiktion) in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt.
Der Eintritt ist frei.
Videoaufzeichnungen des Kongresses
Bilder des Kongresses
PROGRAMM
Freitag 21.03.201
15:00
Literatur digital—Eröffnung
mit Bernd M. Scherer, Ingo Niermann, Mathias Gatza
15:30
Historische Entwicklung von Autoreninteressen
mit Katharina de la Durantaye, Jane C. Ginsburg, Katharina Hacker
Vorträge, Diskussion
17:00
Was ist Autorschaft?
mit Martha Woodmansee, Jeanette Hofmann
Moderation: Thomas Ernst
Vortrag & Diskussion
19:30
Polyglots, Collectives, Copies & Other Happy Possibilities for the Anxious Digital Novelist
mit Adam Thirlwell
Einführung: Henriette Gallus
Keynote
20:30
Fiktion
mit Rajeev Balasubramanyam, Marcus Braun, Henriette Gallus, Mathias Gatza, Ingo Niermann, Verena Rossbacher, Alexander Scrimgeour, Ronnie Vuine Werkstattgespräch
22:00
Unabhängig elektrisch
mit Nikola Richter (mikrotext), EJ van Lanen (Frisch & Co), Marc Degens (SuKuLTur), Zoe Beck (CulturBooks), u.a.
Diskussion
Samstag 22.03.2014
10:00
Rezipieren
mit Thomas Macho, Nils Röller, Einführung: Mathias Gatza Positionen, Q&A
11:30
Archivieren, Aussortieren
mit Eric Steinhauer, Ulrich Johannes Schneider, Einführung: Mathias Gatza
Ein Gespräch
14:00
Schreiben & Code
mit Wolfgang Coy, Catharina Maracke, Moderation: Stefan Beck
Ein Gespräch
15:00
Chinesische Literatur Online/Offline
mit Ou Ning
Einführung: Henriette Gallus
Keynote
16:15
Verlegen
mit Elisabeth Ruge, Johannes Kleske & Igor Schwarzmann Vortrag & Praxisgespräch
17:30
Verbreiten
mit Christopher M. Kelty, Mignon Hardie, Moderation: Sven Asmussen Vortrag & Praxisgespräch
20:00
In the Beginning is the Signal
mit Tom McCarthy, Ingo Niermann
Ein Gespräch
21:00
Stranger than Fiktion: Every Reading Is Code Breaking
mit Dora Garcia
Lesekreis
Der Kongress „ Literatur digital“ ist eine Zusammenarbeit der Humboldt Law Clinic Internetrecht der Humboldt-Universität zu Berlin, Fiktion e. V. und des Hauses der Kulturen der Welt, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.
Wissenschaftliche Leitung: Katharina de la Durantaye, Humboldt-Universität zu Berlin
Programmleitung: Mathias Gatza, Ingo Niermann (Fiktion e.V.)
Kommunikationsleitung: Henriette Gallus (Fiktion e.V.)
Projektleitung HKW: Katrin Klingan